Leitbild unserer Zuchtstätte
"Wir praktizieren verantwortungsbewusste Heimtierhaltung mit entsprechender kontaktorientierter Aufzucht und Prägung auf den Menschen. Um unser Haus haben wir einen großen eingezäunten Garten - keinen Zwinger. Die Hunde sind in der Familie voll integriert und werden im Haus gehalten. In einem Zimmer habe ich zusätzlich die Voraussetzungen für eine sauber geführte Amateurhundezucht geschaffen und züchte die Farbschläge weiß-schwarz und weiß-braun.
Jungtiere, die meinen
Zwingernamen tragen sind - da man sich täglich viele Stunden intensiv
mit ihnen beschäftigt - auf den Menschen geprägt; sie kommen
freudig und unbefangen zur Hand eines fremden Menschen und beknabbern
seine Schuhe.
Nur wenige werden Ausstellungssieger werden. Was er aber werden kann,
dieser Welpe, aufgrund seiner Aufzucht in unserer Zuchtstätte - und
Ihrem Zutun - das ist das, was wir uns eigentlich alle wünschen:
ein gesunder, familiengerechter, treuer, kontaktorientierter und wesensfester
Hund, der uns die Wünsche von den Augen abliest."
Ursula Voitle, Dalmatinerheim - von der Montforter Ebene
Dalmatinerwelpen kommen vollkommen weiß zur Welt und öffnen nach ca. 10 -12 Tagen ihre Augen. Nach 8 Tagen kann man erste dunkle Flecken erkennen, mit 4 Wochen ist die Tüpfelung in etwa geprägt.
Die Welpen verbringen ihren ersten Lebensmonat im Haus. Um die besten Aufzuchtmöglichkeiten zu gewährleisten gibt es bei uns das "Dalmatinerstüble".
Mit 6 Wochen, je nach
Jahreszeit, übersiedeln sie ins beheizbare "Dalmatinerhaus"
im Garten. Sie können selbstständig ins Freie und mit verschiedenen Spielsachen
spielen (Tunnel, Rollen, Bälle, Quietschtiere).
In dieser Zeit sind
die Welpen schon ziemlich stubenrein. Die meisten wissen genau, dass sie
ihr Geschäft draußen zu verrichten haben. Mit 5 Wochen benützen
wir die Startpistole um die Welpen an Schussgeräusche und Lärm
zu gewöhnen.
Die Mutterhündin säugt ihre Welpen bis zur 6./7. Woche.
Ab der
3. Woche füttere ich immer mehr Milchbrei und Welpenfutter (Fleisch und Flocken)
zu.
Die Welpen werden nach der vollendeten 6. Lebenswoche audiometrisch geprüft. Bis zur Abgabe sind sie viermal entwurmt.
Die erste Grundimmunisierung findet in der 7./8. Woche statt.
Zum Abschied bekommt jeder Welpe sein Futter, einen Gummistriegel, Spielzeug und ein Fell für seinen Schlafplatz mit. Zusätzlich erhält jeder Welpe ein Halsband und eine Leine.
Den neuen Dalmatinerbesitzern wird eine "Betriebsanleitung" überreicht, damit sie die grundlegendsten Fragen nachlesen können.
Natürlich werden EU Impfpass und ÖKV / FCI Papiere auch mitgegeben. Oft kommt aber der Abstammungsnachweis später per Post.
Wir hoffen, damit alles dafür zu tun, dass sich die neuen Dalmibesitzer nur auf eines konzentrieren können:
ihren neuen getupften Lebenspartner !!!